Unbekannt Backofen  Mini Ofen

Reparaturtipps zum Fehler: Thermostat schaltet zu früh

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  22:57:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Backofen Unbekannt Mini Ofen --- Thermostat schaltet zu früh
Suche nach Backofen Ofen

    







BID = 1072418

Blum0r

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Backofen
Defekt : Thermostat schaltet zu früh
Hersteller : Unbekannt
Gerätetyp : Mini Ofen
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich versuche den Fehler an einem Mini Oven (Tandoor Oven) zu finden.

Zur Problem Beschreibung:

Das Gerät wird eingeschalten und heizt den Innenraum auf ca. 430 Grad auf.
Danach schaltet der Thermoschalter ab und nach Abfall der Temperatur wieder ein.

Nach ca. 3-4 Schaltvorgängen erreicht der Ofen aber nicht mehr die gewünschte Temperatur von 450 Grad, sondern schaltet bereits nach 350 - 380 Grad ab.

Ich habe das Teil schon mal zerlegt um mir den Schalter / Temperaturfühler anzusehen. Darin verbaut ist kein extra Temp. Fühler sondern nur ein Schalter mit der Bezeichnung JT-208B. Ich finde jedoch keine Infos, wie so ein Schalter funktioniert. Laut Netz ein Bimetall Schalter aber über welche Wärmequelle reagiert so ein Schalter? Umgebungstemparatur oder über die Leitungswärme, die an die Heizstäbe gehen?

Und was kann an dem Konstrukt kaputt gehen?
Oder ist es evtl. gar nicht der Schalter sondern die Heizstäbe?

Und falls es der Schalter ist, hat jemand einen Tipp, mit welchem Ersatzteil ich den Schalter tauschen könnte oder kann da nur der gleiche rein.

Danke schon mal
Gruß
Blum0r





BID = 1072419

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

 

  


Zitat :
über welche Wärmequelle reagiert so ein Schalter?

Die Umgebungstemperatur, es gibt keinen extra Fühler im Backraum. Und genau das ist das Problem.
Irgendwann ist es am Thermostat mollig warm und bleibt mollig warm. Daher sinkt die Temperatur im Innenraum da sich außen auch alles erwärmt hat und der Thermostat nicht abschaltet. Da hat man bei der Produktion gespart.


Zitat :
hat jemand einen Tipp, mit welchem Ersatzteil ich den Schalter tauschen könnte

Mit einem vernünftigen Ofen der auch im Backraum misst.

Ist denn irgendwo angegeben daß das Teil überhaupt 450° erreichen soll? Normale Haushaltsöfen erreichen derartige Temperaturen normalerweise nicht.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Okt 2020  8:35 ]

BID = 1072423

Blum0r

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hi,

danke für die Antwort.
Das mit der Umgebungstemparatur ist gut zu wissen. Ich frag mich nur, warum hat das über ein Jahr lang gut funktioniert?

Ich gebe dir natürlich recht, das Ding ist qualitativ nicht sehr Hochwertig

Das mit den 450 Grad steht ebenfalls nirgends aber das Backergebnis ist deutlich besser, wenn die 450 Grad erreicht werden. Das Teil wird genutzt um Chapati (Indisches Brot) herzustellen.


BID = 1072432

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4108

Hallo
Wie stellst die Temperaturen fest, über die du schreibst?
Gibt es irgendwo ein eingebautes Thermometer?
Auf dem Bild ist nur ein Stellrad mit einer Skala von Min bis Max zu sehen.

BID = 1072445

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Ich frag mich nur, warum hat das über ein Jahr lang gut funktioniert?




Damit es die Garantiezeit überlebt und dem Hersteller die Möglichkeit gibt, Dir danach bei defekt einen neuen zu verkaufen.

Das ist bestimmt chinesische Billiggrütze für den Elektromüll.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1072453

Blum0r

Gerade angekommen


Beiträge: 4


Zitat :
Gibt es irgendwo ein eingebautes Thermometer?


Ich habe so ein Infrarot Messgerät. Misst vermutlich nicht auf das Grad genau aber als Orientierung ganz ok.

Viel dran ist da ja eigentlich nicht. Hat jemand ne Idee, wie ich das mit qualitativ guten Bauteilen optimieren könnte?
Gibts Fühler die ich im Innenraum nachrüsten könnte?

Oder den Bimetallschalter durch ein digitalen Temperaturregler austauschen oder so?


BID = 1072462

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Lohnt nicht, die Thermostate für professionelle Öfen kosten mehr als dieser Chinamist. Die haben lange externe Fühler, dafür wird kaum Platz sein und du müßtest Löcher bohren. Die Thermostate selbst sind auch größer.
Entweder mit leben oder ein neues Thermostat einbauen. Ich vermute aber mal eher, daß das Teil nie so heiß werden sollte und nun zufällig wie vorgesehen funktioniert.

Hat das Gerät wenigstens eine Thermosicherung und eine Übertemperaturabschaltung? Falls nicht, hätte das Teil nichteinmal importiert werden dürfen da Brandgefahr besteht.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1072463

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4108

Ist der Thermostat direkt hinter dem Einstellrad eingebaut? Befindet sich das Bimetall im Garraum, oder ist da eine Niesche ausgebildet?

Auf welchen Teil des Garraums richtest du das Thermometer? Hast du tatsächlich vor einem Jahr gemessen, welche Temperatur im Inneren erreicht wird?
War das Gerät bis jetzt immer auf der Einstellung "Max" eingestellt und so betrieben?

Auf dem Bild sieht es so aus, als ob der ganze Schalter an der Vernietung schon etwas verbogen ist.
Meistens kann man solche Bimetallschalter etwas nachstellen und beim Betrachten des Bildes habe ich den Eindruck, dass es auch hier so ist.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421574   Heute : 4921    Gestern : 5490    Online : 238        6.6.2024    22:57
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.276271104813